
Das Gedicht „Alles im Wandel“
ist eines meiner älteren Werke und in meinem Buch „Trümmer und Hoffnung – Band 1“ zu finden.
Ich habe dieses Gedicht verfasst, um auf eine beunruhigende Wahrheit hinzuweisen: Wie schnell und unaufhaltsam selbst die edelsten Ideen in einen zerstörerischen Wahnsinn umschlagen können.
Häufig beginnen Veränderungen mit einer Vision, die auf positiven Zielen basiert – sei es der Wunsch nach Frieden, sozialer Gerechtigkeit oder Fortschritt.
Solche Ideen sind anfangs ein vielversprechendes Signal für eine bessere Zukunft.
Im Laufe der Zeit jedoch kann es passieren, dass diese Visionen von Kräften übernommen werden, die die ursprüngliche Absicht verzerren. Was einst als Streben nach Wohlstand und Harmonie begann, kann sich in Intoleranz, Unterdrückung und Gewalt verwandeln.
Das Gedicht möchte verdeutlichen, wie leicht der Übergang von wohlmeinenden Zielen zu destruktivem Verhalten erfolgen kann. Der Satz „der, der hasst, der denkt nicht mehr“ dient als Mahnung, wie gefährlich es ist, wenn Emotionen wie Hass und Wut das rationale Urteilsvermögen ersetzen. In solchen Momenten verlieren wir die Fähigkeit, differenziert zu denken und neigen dazu, uns auf einfache Lösungen zu stützen, die auf lange Sicht mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen.
Es ist eine Warnung vor der Gefahr, Ideale und Visionen ohne kritische Reflexion zu verfolgen. Veränderung muss mit Verantwortungsbewusstsein und Bedacht geschehen, da sonst die besten Absichten zu negativen Konsequenzen führen können. Wer sich blind einer Idee verschreibt, läuft Gefahr, die eigene Menschlichkeit und die Vielfalt der Perspektiven zu verlieren. Die Kunst des Wandels liegt darin, Ideale zu bewahren, ohne dabei den respektvollen Dialog und die Rücksichtnahme auf andere zu verlieren.
Alles im Wandel
Gedanken wurden zu Ideen,
Friedensfahnen sollten wehen.
Ideen führten zu Verboten,
Idole wurden zu Despoten.
Gemüter hatten sich erhitzt,
und Pfähle wurden angespitzt.
Das Denken fällt uns oft zu schwer,
denn der, der hasst, der denkt nicht mehr.