Bahn Mann Schauspieler

Über das Gedicht: „Schauspieler“

 Als ich dieses Gedicht begann, dachte ich zunächst an einen alternden Sänger, der in der schnelllebigen Unterhaltungsbranche nicht mehr mithalten kann. Doch bald kam mir die Idee, dass es eigentlich um jeden von uns geht. Jeder Mensch spielt auf seine Weise eine Rolle im Leben, verbirgt seine Selbstzweifel und Trauer hinter einer Maske, die er der Welt zeigt. Und so wurde die Idee des Schauspielers geboren.

Das Gedicht reflektiert die Vergänglichkeit des Ruhms und die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft, die oft das Interesse an jemandem verliert, sobald dieser keine Vorteile mehr bietet. Es geht nicht nur um Künstler oder Sänger, sondern um jeden Einzelnen, der seine Rolle spielt, um akzeptiert und verstanden zu werden.

Trotz aller äußeren Widrigkeiten und der flüchtigen Aufmerksamkeit anderer bleibt die zentrale Botschaft: Der Wille, seine wahre Leidenschaft zu leben und sich nicht unterkriegen zu lassen, ist tief in uns allen verankert. Wir alle spielen die Rolle unseres Lebens, mit all ihren Höhen und Tiefen, und das macht uns zu den einzigartigen Menschen, die wir sind.

 

Schauspieler

Berühmt war er und auch begehrt,
hoch angepriesen und verehrt.
Er hat euch mit Talent verzückt,
mit seinem Schauspiel euch beglückt

Doch diese Zeit ist lang vergangen,
Plakate sind längst abgehangen.
Habt konsumiert ihn als Produkt,
lang durchgekaut und ausgespuckt!

Ihr nennt ihn alt und antiquiert
und meint, dass er sich nur blamiert.
Sein Glanz wär‘ lange schon erloschen,
sein Wirken hohl und abgedroschen.

Er spielt für euch nur noch den Clown,
lässt sich nicht in die Karten schau’n.
Er lacht und seine Seele weint,
mit sich in seinem Leid vereint.

Doch ganz will er sich nicht verstecken.
Er gibt nicht auf, nicht ums Verrecken!
Auch wenn sein Schaffen scheint vergebens,
er spielt die Rolle seines Lebens!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Hoffnung Hoffnungslicht

Das Leben als Achterbahnfahrt – Höhen, Tiefen und die Kunst des Dranbleibens

Das Leben gleicht für mich in vielerlei Hinsicht einer Achterbahnfahrt.
Es besteht aus unzähligen Höhen und Tiefen, aus Phasen des Aufstiegs und Zeiten der Abfahrt.
Diese Erkenntnis machte es mir lange schwer, mich wirklich an den Momenten des Aufstiegs zu erfreuen.
Denn tief in mir wusste ich: Die nächste Abfahrt ist im Grunde schon vorprogrammiert.
Sobald man ganz oben angekommen ist, wenn alles harmonisch scheint, ist die Fahrt nach unten meist nicht mehr weit.

Weiterlesen
Bitter – Ein Gedicht über Leid, Hass und die Hoffnung auf Mitgefühl

Bitter- Ein Gedicht über Leid und Hass, und die Hoffnung auf Mitgefühl

Manchmal kommen die Worte ohne Einladung.
Sie schleichen sich im Halbschlaf heran, legen sich wie ein Gewicht aufs Herz und fordern, niedergeschrieben zu werden.
So entstand dieses Gedicht – spontan, fast zwischen Traum und Erwachen.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich beim Schreiben meines neuen Buches
„Umbra Memoriae – Fragmente meines Seins“
mit vielen tiefgründigen Fragen beschäftigt habe –
Fragen über das Menschsein, über Verantwortung, über Schmerz
und darüber, was uns verbindet oder trennt.

Vielleicht war „Bitter“ nur eine Art Nebeneffekt davon –
ein Gedicht, das sich leise aus diesen Gedanken gelöst hat,
bevor ich selbst verstand, was es mir sagen wollte.

Weiterlesen