Zirkusbär Gehäge Tierschutz Ausbeutung
Über das Gedicht „Zirkusbär“
Als Kind habe ich es geliebt, in den Zirkus zu gehen. Die Magie der Vorstellung und die Darbietungen der Tiere faszinierten mich. Erst als Erwachsene habe ich das Leid der Tiere im Zirkus reflektieren können.
Der Zirkusbär in meinem Gedicht steht symbolisch für alle Tiere, die zu unserem Vergnügen ausgebeutet werden und leiden müssen. Seine Geschichte ist eine traurige Erinnerung an die dunkle Seite der Unterhaltungsindustrie.
Doch der Zirkusbär steht nicht nur für das Leid der Tiere. Er symbolisiert auch die Menschen, die sich in ihrem eigenen kleinen Hamsterrad des Alltags abmühen, gefangen in Routinen und Pflichten, ohne Aussicht auf Veränderung oder Freiheit..
Zirkusbär

Dem alten müden Zirkusbär,
dem fällt das Tanzen furchtbar schwer.
Die Menschen wollen wieder lachen
und deshalb soll er Späße machen.

Sie toben, lachen, klatschen, schrei‘n,
fordern noch ein Kunststück ein.
Der Dompteur lässt seine Peitsche knallen.
Er ist der schlimmste Mensch von allen!

Der Bär verzweifelt immer mehr,
die Tatzen wund, die Augen leer.
Der Rücken schmerzt bei jedem Schritt,
Sein Hals, er scheuert an dem Strick.

Am Abend in dem kleinen Zwinger,
wird seine Trauer immer schlimmer.
Erschöpft schläft er nun endlich ein
und träumt vom warmen Sonnenschein.

Er träumt von wunderschönen Wiesen,
von klaren Bächen, die dort fließen.
Im Traume ist er endlich frei
und all sein Leid ist dort vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Hoffnung Hoffnungslicht

Das Leben als Achterbahnfahrt – Höhen, Tiefen und die Kunst des Dranbleibens

Das Leben gleicht für mich in vielerlei Hinsicht einer Achterbahnfahrt.
Es besteht aus unzähligen Höhen und Tiefen, aus Phasen des Aufstiegs und Zeiten der Abfahrt.
Diese Erkenntnis machte es mir lange schwer, mich wirklich an den Momenten des Aufstiegs zu erfreuen.
Denn tief in mir wusste ich: Die nächste Abfahrt ist im Grunde schon vorprogrammiert.
Sobald man ganz oben angekommen ist, wenn alles harmonisch scheint, ist die Fahrt nach unten meist nicht mehr weit.

Weiterlesen
Bitter – Ein Gedicht über Leid, Hass und die Hoffnung auf Mitgefühl

Bitter- Ein Gedicht über Leid und Hass, und die Hoffnung auf Mitgefühl

Manchmal kommen die Worte ohne Einladung.
Sie schleichen sich im Halbschlaf heran, legen sich wie ein Gewicht aufs Herz und fordern, niedergeschrieben zu werden.
So entstand dieses Gedicht – spontan, fast zwischen Traum und Erwachen.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich beim Schreiben meines neuen Buches
„Umbra Memoriae – Fragmente meines Seins“
mit vielen tiefgründigen Fragen beschäftigt habe –
Fragen über das Menschsein, über Verantwortung, über Schmerz
und darüber, was uns verbindet oder trennt.

Vielleicht war „Bitter“ nur eine Art Nebeneffekt davon –
ein Gedicht, das sich leise aus diesen Gedanken gelöst hat,
bevor ich selbst verstand, was es mir sagen wollte.

Weiterlesen