Schweinehund Gedicht Das Tier in mir

Vielen meiner Leser glauben, dass ich gut organisiert wäre. Doch in Wahrheit bin ich ein eher chaotischer Mensch, der oft der Bequemlichkeit nachgibt und Konfrontationen scheut. Wie viele andere auch, kämpfe ich mit einem inneren Schweinehund – einem Tier, das in uns allen zu Hause ist. Dieser Schweinehund hat mich an manchen Tagen fest im Griff und lenkt mich von dem ab, was ich mir eigentlich vorgenommen habe.

Das Gedicht „Das Tier in mir“ spiegelt diesen inneren Konflikt wider. Es beschreibt, wie der Schweinehund uns in die Irre führen kann, uns von unseren Zielen ablenkt und uns in eine bequeme, aber unproduktive Ecke drängt. Doch trotz der täglichen Kämpfe und der Versuche, uns vom inneren Tier beherrschen zu lassen, geht es auch darum, diesem Widerstand zu begegnen und, wann immer möglich, gegen das eigene Zögern und die Ängste anzukämpfen. Es ist ein Gedicht über den Kampf mit uns selbst, über das Akzeptieren von Schwächen und das Streben, die Kontrolle zurückzugewinnen.

 

Das Tier in mir

Mein Leben ist gut strukturiert,
doch sag ich heut‘ ganz ungeniert,
dass es von Zeit zu Zeit passiert,
da wird mein Handeln fremdregiert.

In meinem Inner’n gut versteckt,
von außen meistens unentdeckt,
dort lebt seit langem schon ein Tier,
das täglich ringt und kämpft mit mir.

An manchem Tag da kann es sein,
gelingt’s dem Tier, sich zu befrein.
Ich fürchte es nicht ohne Grund,
das Tier, es ist mein Schweinehund.

Er flüstert listig mir ins Ohr
und holt die Zweifel dann hervor.
Er fletscht die Zähne, knurrt mich an
und spricht von dem, was ich nicht kann.

Der Schweinehund bleibt stets besteh’n,
doch lern‘ ich, ihm zu wiedersteh’n.
Denn ich bestimme, was ich tu,
und halt dem Hund den Rachen zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Hoffnung Hoffnungslicht

Das Leben als Achterbahnfahrt – Höhen, Tiefen und die Kunst des Dranbleibens

Das Leben gleicht für mich in vielerlei Hinsicht einer Achterbahnfahrt.
Es besteht aus unzähligen Höhen und Tiefen, aus Phasen des Aufstiegs und Zeiten der Abfahrt.
Diese Erkenntnis machte es mir lange schwer, mich wirklich an den Momenten des Aufstiegs zu erfreuen.
Denn tief in mir wusste ich: Die nächste Abfahrt ist im Grunde schon vorprogrammiert.
Sobald man ganz oben angekommen ist, wenn alles harmonisch scheint, ist die Fahrt nach unten meist nicht mehr weit.

Weiterlesen
Bitter – Ein Gedicht über Leid, Hass und die Hoffnung auf Mitgefühl

Bitter- Ein Gedicht über Leid und Hass, und die Hoffnung auf Mitgefühl

Manchmal kommen die Worte ohne Einladung.
Sie schleichen sich im Halbschlaf heran, legen sich wie ein Gewicht aufs Herz und fordern, niedergeschrieben zu werden.
So entstand dieses Gedicht – spontan, fast zwischen Traum und Erwachen.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich beim Schreiben meines neuen Buches
„Umbra Memoriae – Fragmente meines Seins“
mit vielen tiefgründigen Fragen beschäftigt habe –
Fragen über das Menschsein, über Verantwortung, über Schmerz
und darüber, was uns verbindet oder trennt.

Vielleicht war „Bitter“ nur eine Art Nebeneffekt davon –
ein Gedicht, das sich leise aus diesen Gedanken gelöst hat,
bevor ich selbst verstand, was es mir sagen wollte.

Weiterlesen