Rosen Ozzy Osbourne Tribut

Ein stiller Nachklang für Ozzy Osbourne

 

Heute ist ein Tag, an dem Birmingham im Schatten der Erinnerung steht.
Die Straßen füllen sich mit Menschen, die gekommen sind, um Abschied zu nehmen – Abschied von einer Legende, die die Welt geprägt hat. Millionen verfolgen diesen Moment im Livestream. Eine Stadt trauert um ihren Sohn – und die Welt hält den Atem an.

Am 22. Juli 2025 hat sich eine der prägenden Stimmen der Rockgeschichte für immer von der Weltbühne verabschiedet:
Ozzy Osbourne. The fucking Prince of Darkness.
Nur 17 Tage zuvor hatte er mit Back to the Beginning ein grandioses Abschiedskonzert gegeben – ein Abend,
der nicht nur Musikgeschichte schrieb, sondern zugleich das erfolgreichste Benefizkonzert aller Zeiten wurde.
Ein Finale, so kraftvoll wie sein Leben.

Doch Ozzy war nicht nur der Prince of Darkness. Nicht nur eine Ikone.
Er war ein Ordinary Man, der nie vergessen hat, wo er herkam.
Er war unser Working-Class Hero, der gezeigt hat, dass man aus den Schatten
ins Licht treten kann – ohne sich selbst zu verlieren.

Vielleicht war das sein größtes Vermächtnis: Er war echt. Mit allen Brüchen. Mit allen Narben. In seinen Songs
fanden wir das Leben – roh, ehrlich, voller Sehnsucht.

Als ich die Nachricht hörte, dachte ich an seine Familie.
An seine liebende Frau Sharon, die an seiner Seite stand wie niemand sonst.
An seine Kinder und seine Enkel. Und an all jene, die mit seiner Musik groß geworden sind,
die sie in sich tragen wie einen Herzschlag – an alle, deren Leben er tief geprägt hat.

Das Gedicht „Wenn ich dich retten könnte“ ist daraus entstanden – ein Versuch, die unendliche Sehnsucht
und den unermesslichen Verlust zu fassen, den der Abschied von einem geliebten Menschen mit sich bringt.
Es ist ein stiller Nachklang der Erinnerung, ein Ausdruck dessen, wie schwer es ist,
loszulassen und wie sehr das Herz trotzdem weiter an der Verbindung festhält.

 
Für mich ist es ein Zeichen dafür, dass Liebe über den Tod hinaus bestehen kann – in Bildern, Liedern,
Geschichten und im tiefsten Herzen. Dieses Gedicht soll Trost spenden und zugleich daran erinnern,
wie wertvoll jede gemeinsame Sekunde ist.

Für Ozzy, für Sharon und für alle, die einmal jemanden verloren haben, den sie um keinen Preis loslassen wollten.

Wenn ich dich retten könnte. 
 
Ein Bild würd’ ich dir malen,
so zart wie Morgentau,
wenn es vertreiben könnte
das trübe Himmelsgrau.
 
Ein Lied würd’ ich dir singen
voll sanfter Poesie
wenn ich dich retten könnte
mit meiner Melodie.
 
Ein Märchen würd’ ich schreiben,
wenn’s brächte dich zurück –
ein Märchen für uns beide,
von Liebe und vom Glück.
 
Den Himmel würd’ ich stürmen,
wärst du auf ewig mein,
Ich würde für dich sterben –
um dir ganz nah zu sein.
 
 
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Hoffnung Hoffnungslicht

Das Leben als Achterbahnfahrt – Höhen, Tiefen und die Kunst des Dranbleibens

Das Leben gleicht für mich in vielerlei Hinsicht einer Achterbahnfahrt.
Es besteht aus unzähligen Höhen und Tiefen, aus Phasen des Aufstiegs und Zeiten der Abfahrt.
Diese Erkenntnis machte es mir lange schwer, mich wirklich an den Momenten des Aufstiegs zu erfreuen.
Denn tief in mir wusste ich: Die nächste Abfahrt ist im Grunde schon vorprogrammiert.
Sobald man ganz oben angekommen ist, wenn alles harmonisch scheint, ist die Fahrt nach unten meist nicht mehr weit.

Weiterlesen
Bitter – Ein Gedicht über Leid, Hass und die Hoffnung auf Mitgefühl

Bitter- Ein Gedicht über Leid und Hass, und die Hoffnung auf Mitgefühl

Manchmal kommen die Worte ohne Einladung.
Sie schleichen sich im Halbschlaf heran, legen sich wie ein Gewicht aufs Herz und fordern, niedergeschrieben zu werden.
So entstand dieses Gedicht – spontan, fast zwischen Traum und Erwachen.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich beim Schreiben meines neuen Buches
„Umbra Memoriae – Fragmente meines Seins“
mit vielen tiefgründigen Fragen beschäftigt habe –
Fragen über das Menschsein, über Verantwortung, über Schmerz
und darüber, was uns verbindet oder trennt.

Vielleicht war „Bitter“ nur eine Art Nebeneffekt davon –
ein Gedicht, das sich leise aus diesen Gedanken gelöst hat,
bevor ich selbst verstand, was es mir sagen wollte.

Weiterlesen