„Trümmer und Hoffnung 2“ ein Gedichtband zeitloser Lyrik
Liebe Leserinnen und Leser, es ist soweit: Der zweite Band meiner Gedichtreihe „Trümmer und Hoffnung“ ist erschienen und ab sofort […]
Liebe Leserinnen und Leser, es ist soweit: Der zweite Band meiner Gedichtreihe „Trümmer und Hoffnung“ ist erschienen und ab sofort […]
Über das Gedicht „Erwachen“
Ursprünglich wollte ich mit diesem Gedicht die Schönheit des Verfalls und die besondere Atmosphäre verlassener Häuser einfangen. Diese Häuser, die von der Natur zurückerobert werden, zeigen den langsamen Prozess des Verfalls, in dem sie mit der Natur verschmelzen, bis sie schließlich vollständig in ihr verschwinden. Ihre Schönheit liegt für mich in der stillen Pracht, die diese Gebäude trotz oder gerade wegen ihres Verfalls ausstrahlen – als ob sie in einem letzten, langsamen Tanz mit der Natur verweilen, bevor sie gänzlich verschwinden.
Die Idee zu meinem Gedicht „Geist der Ewigkeit“ entstand bei einem Waldspaziergang in der Nähe von Lüneburg, den ich mit
Manchmal wird mir die Welt mit all ihren Sorgen einfach zu viel. Ich verliere mich in Gedankenschleifen, die kein Ende
Über das Gedicht „Hexe“ Mein Gedicht „Hexe“ ist ein gutes Beispiel für ein Werk, das leicht missverstanden werden könnte, wenn
Was steckt hinter dem Gedicht „Höllenhund“? Die Idee zu meinem Gedicht „Höllenhund“ entstand an einem Abend, als ich mit Freunden
Über das Gedicht „Perfekter Mensch“ Mein Gedicht „Perfekter Mensch“ ist für all diejenigen geschrieben, die sich ständig von Erwartungen und
Über das Gedicht „Ungesagt“ Das Gedicht „Ungesagt“ ist für mich ein Ausdruck eines wiederkehrenden inneren Konflikts, den wahrscheinlich viele kennen:
Über das Gedicht „Kalt“ Mein Gedicht „Kalt“ möchte eine Frage aufwerfen, die mir selbst immer wieder begegnet: Wie reagieren wir,
Über das Gedicht „Vergänglich“ Das Gedicht „Vergänglich“ ist für mich eine Reflexion über die Vergänglichkeit und die oft flüchtige Wertschätzung,
Über das Gedicht „Das lyrische Ich“ Was mich zu diesem Gedicht bewegt hat, ist der Wunsch, denen eine Stimme zu
Über das Gedicht „Phönix“ „Phönix“ entstand aus der Überlegung, wie schnell Menschen, fallen können, sobald sie eine Ansicht vertreten, die