Trümmer und Hoffnung Buchcover

 

Rezension „Trümmer und Hoffnung“ von Claus-Dieter Stille

Heute möchte ich etwas mit euch teilen: Der Journalist und Blogger heute möchte ich etwas mit euch teile hat meinen Gedichtband „Trümmer und Hoffnung“ gelesen und eine Rezension darüber verfasst. Seine Worte haben mich tief berührt, denn er erfasst genau die Themen, die ich mit meiner Lyrik vermitteln möchte.

Stille beschreibt, wie mein Gedichtband verschiedene Aspekte des Lebens und der Gesellschaft beleuchtet. Von Freude und Trauer über die Fragen nach Wahrheit und Sinn bis hin zu den Sorgen unserer Zeit: Meine Gedichte sollen das widerspiegeln, was uns alle in der einen oder anderen Form bewegt. Besonders wichtig ist mir dabei das Thema Krieg und Frieden, das Stille als einen roten Faden in meinen Texten hervorhebt. Er erkennt die Brücke zwischen Hoffnung und Schmerz, die meine Texte ziehen, und spürt, wie sehr mir das Ansprechen dieser ernsten Themen am Herzen liegt.

Es ist schön zu sehen, wie jemand genau das in meinen Worten findet, was ich ausdrücken möchte. Wenn euch interessiert, was Claus-Dieter Stille über „Trümmer und Hoffnung“ zu sagen hat, dann schaut doch einmal in seine Rezension – vielleicht spricht sie euch genauso an.

Danke, dass ihr auf diesem Weg mit mir seid.

Lest hier, was Claus-Dieter Stille über Trümmer und Hoffnung sagt!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Hoffnung Hoffnungslicht

Das Leben als Achterbahnfahrt – Höhen, Tiefen und die Kunst des Dranbleibens

Das Leben gleicht für mich in vielerlei Hinsicht einer Achterbahnfahrt.
Es besteht aus unzähligen Höhen und Tiefen, aus Phasen des Aufstiegs und Zeiten der Abfahrt.
Diese Erkenntnis machte es mir lange schwer, mich wirklich an den Momenten des Aufstiegs zu erfreuen.
Denn tief in mir wusste ich: Die nächste Abfahrt ist im Grunde schon vorprogrammiert.
Sobald man ganz oben angekommen ist, wenn alles harmonisch scheint, ist die Fahrt nach unten meist nicht mehr weit.

Weiterlesen
Bitter – Ein Gedicht über Leid, Hass und die Hoffnung auf Mitgefühl

Bitter- Ein Gedicht über Leid und Hass, und die Hoffnung auf Mitgefühl

Manchmal kommen die Worte ohne Einladung.
Sie schleichen sich im Halbschlaf heran, legen sich wie ein Gewicht aufs Herz und fordern, niedergeschrieben zu werden.
So entstand dieses Gedicht – spontan, fast zwischen Traum und Erwachen.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich beim Schreiben meines neuen Buches
„Umbra Memoriae – Fragmente meines Seins“
mit vielen tiefgründigen Fragen beschäftigt habe –
Fragen über das Menschsein, über Verantwortung, über Schmerz
und darüber, was uns verbindet oder trennt.

Vielleicht war „Bitter“ nur eine Art Nebeneffekt davon –
ein Gedicht, das sich leise aus diesen Gedanken gelöst hat,
bevor ich selbst verstand, was es mir sagen wollte.

Weiterlesen