Kinder Lagerfeuer Zeichnung Gedicht Gedicht "Sommerglück" Anja Buschner Kindheit

Sommerglück

ist für mich mehr als nur eine Erinnerung an unbeschwerte Kindheitstage – es ist eine Hommage an eine Zeit, die mich geprägt hat, und an Menschen, die einen tiefen Einfluss auf mein Leben hatten. Besonders meine Oma spielte in dieser Zeit eine zentrale Rolle. Sie war nicht nur eine verlässliche Stütze, sondern auch jemand, der mir Werte wie Mitgefühl, Bodenständigkeit und die Freude an den kleinen Dingen des Lebens mitgab.

Ihre Nähe und ihre Lebensweisheit haben mir gezeigt, wie wichtig Familie und Zusammenhalt sind. Viele meiner schönsten Erinnerungen an die Kindheit sind untrennbar mit ihr verbunden. Die gemeinsamen Momente, die Geborgenheit und die Wärme, die sie ausstrahlte, haben mein Wesen nachhaltig geprägt.

Mit Sommerglück möchte ich diese Zeit einfangen – eine Welt, die einfach und zugleich voller Wunder war. Es ist ein Versuch, die Leichtigkeit, das Glück und auch die Dankbarkeit für jene Menschen, die uns auf unserem Lebensweg prägen, in Worte zu fassen. Vielleicht weckt es auch bei anderen Erinnerungen an die prägenden Figuren ihrer eigenen Kindheit und die unvergesslichen Momente, die uns zu dem machen, was wir sind.

 

Sommerglück

Bin aufgewachsen auf dem Land,
der Hof direkt am Waldesrand.
Mit Wehmut denke ich zurück
an meine Kindheit voller Glück.

Dann spüre ich den Sommerwind
und fühl mich wieder wie ein Kind.
Ich war so sorglos, endlos frei,
und glaubte, dass Glück ewig sei.

Die Gänse hüten mit der Oma.
und Erdbeerbrause mit Aroma!
Auf Bäume klettern, Buden bauen,
zum Strandbad fahren, Möhren klauen.

Am Abend mit den Freunden chillen,
am Lagerfeuer Stockbrot grillen.
Ja, wussten wir in diesen Tagen
denn eigentlich, wie gut wir’s haben?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Hoffnung Hoffnungslicht

Das Leben als Achterbahnfahrt – Höhen, Tiefen und die Kunst des Dranbleibens

Das Leben gleicht für mich in vielerlei Hinsicht einer Achterbahnfahrt.
Es besteht aus unzähligen Höhen und Tiefen, aus Phasen des Aufstiegs und Zeiten der Abfahrt.
Diese Erkenntnis machte es mir lange schwer, mich wirklich an den Momenten des Aufstiegs zu erfreuen.
Denn tief in mir wusste ich: Die nächste Abfahrt ist im Grunde schon vorprogrammiert.
Sobald man ganz oben angekommen ist, wenn alles harmonisch scheint, ist die Fahrt nach unten meist nicht mehr weit.

Weiterlesen
Bitter – Ein Gedicht über Leid, Hass und die Hoffnung auf Mitgefühl

Bitter- Ein Gedicht über Leid und Hass, und die Hoffnung auf Mitgefühl

Manchmal kommen die Worte ohne Einladung.
Sie schleichen sich im Halbschlaf heran, legen sich wie ein Gewicht aufs Herz und fordern, niedergeschrieben zu werden.
So entstand dieses Gedicht – spontan, fast zwischen Traum und Erwachen.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich beim Schreiben meines neuen Buches
„Umbra Memoriae – Fragmente meines Seins“
mit vielen tiefgründigen Fragen beschäftigt habe –
Fragen über das Menschsein, über Verantwortung, über Schmerz
und darüber, was uns verbindet oder trennt.

Vielleicht war „Bitter“ nur eine Art Nebeneffekt davon –
ein Gedicht, das sich leise aus diesen Gedanken gelöst hat,
bevor ich selbst verstand, was es mir sagen wollte.

Weiterlesen